„Man hat Dich belogen“, schreibt Fabian Kowallik in seinem Bestseller „Die Ernährungslügen“. „Die Ernährungspyramide, wie du sie kennst, wurde aus rein politischen und wirtschaftlichen Interessen entwickelt“. Was dahintersteckt und wie es richtig ist, erfahren Sie hier.
Nein, in diesem Leben werden sie keine Freunde mehr: die Lebensmittelindustrie und Fabian Kowallik. Der erfolgreiche Influencer (über 1,5 Millionen Follower in den sozialen Netzwerken) und Ernährungsexperte hat zu viele dunkle Geheimnisse von Big Food und Big Pharma enthüllt, ist den Profitinteressen der Konzerne zu oft in die Quere gekommen. Und nun zweifelt er sogar die Grundlagen der etablierten Ernährungswissenschaft an.
Dabei nimmt er auch die sogenannte Lebensmittelpyramide ins Visier. „Meiner Meinung nach ist sie die Hauptursache dafür, dass Menschen chronisch krank, verwirrt und zu Gefangenen der großen Lebensmittel- und Pharmaindustrie geworden sein“, schreibt er in seinem Buch „Die Ernährungslügen“. Nun sei es „an der Zeit, diesen großen Lügen ein Ende zu setzen“.

Falsche Ratschläge, fatale Folgen
Jeder dürfte schon einmal die klassische Ernährungspyramide gesehen haben, ob im Biologieunterricht der fünften Klasse oder in einem Sachbuch. Ihre Geschichte reicht bis in die 1940er Jahre zurück, als das United States Department of Agriculture (USDA), also das amerikanische Landwirtschaftsministerium, sieben Richtlinien zur Ernährung herausgab.
Später entwickelte man daraus das Pyramidenmodell: Ganz unten Brot, Reis und Cerealien, darüber Obst und Gemüse, eine Stufe höher Milch, Käse, Joghurt, Fleisch und Eier und an der Spitze Fette, Öle und – zugesetzter Zucker. Mit anderen Worten: Die einst fortschrittlichste Nation der Welt empfahl ihren Bürgern als Basis nicht nur Kohlehydrate ohne Ende, sondern als Krone auch noch Fett und Zucker!
Die Folgen dieser „Pyramide des Todes“ sind in den USA offensichtlich: Dreiviertel aller Amerikaner sind laut einer Studie des Medizinjournals The Lancet übergewichtig, um die 40 Prozent sogar krankhaft fettleibig. Die vier häufigsten chronischen Krankheiten – Herzleiden, Krebs, Diabetes und Demenz – raffen jährlich Abermillionen dahin.
Sah man einst bildhübsche Hollywoodstars, gestählte Körper am Musclebeach in Kalifornien und Schönheitsköniginnen vor dem geistigen Auge, wenn man an Amerika dachte, sieht man heute adipöse Menschen mit überdimensionalen Milkshake-Bechern durch endlose Shopping-Malls schlurfen. Allein zwischen 2014 und 2021 sank die durchschnittliche Lebenserwartung in den USA um 2,5 Jahre, während die Kosten für die Behandlung sogenannter Zivilisationskrankheiten inzwischen in die Billionen gehen.
Verarbeitete Nahrung statt Vollwertkost
Es war der Harvard-Professor Walter Willet, der es 2013 als einer der ersten Experten wagte, die herkömmliche Ernährungspyramide infrage zu stellen. „Er wies darauf hin, dass diese Richtlinien nicht von Ernährungswissenschaftlern stammen, sondern auf den Interessen der Lobbyisten der Lebensmittelindustrie beruhen“, schreibt Kowallik in „Die Ernährungslügen“.
USDA-Direktorin Luise Light habe später bestätigt, „dass die Formulierungen geändert wurden, um wirtschaftliche Interessen zu verfolgen – und nicht zum Nutzen der Verbraucher“, so Kowallik. Seine Hauptkritikpunkte:
◾️Verarbeitete Nahrungsmittel werden gegenüber Vollwertkost bevorzugt.
◾️Unverarbeitetes Fleisch und Rohmilchprodukte wurden nicht herausgestellt, weil die Industrielobby fürchtete, dass dies dem Absatz ihrer Waren schaden könnte.
◾️Der Anteil von Weizen und anderem Getreide wurde erhöht, um den Großkonzernen entgegenzukommen. Dieser Fokus auf glutenhaltige Nahrungsmittel ist verheerend.
Die alternative Pyramide
Zwar wurden Richtlinien und Pyramide vom USDA inzwischen mehrfach überarbeitet, doch Kowallik sieht immer noch große Defizite. Er schreibt in „Die Ernährungslügen“:
„Die Proportionen sind immer noch ziemlich verkehrt. Früchte sind meiner Auffassung nach viel nahrhafter als Gemüse. Und Vollkornprodukte brauchen wir meiner Meinung nach gar nicht. Rotes Fleisch und Käse pauschal zu meiden, ist Unsinn. Den Leuten zu sagen, sie sollen sich mit Omega-6-Fettsäuren vollstopfen und die Butter weglassen, ist in meinen Augen ein Verbrechen.“
Kowalliks alternative Ernährungspyramide, die nicht den Konzernen, sondern der Gesundheit der Menschen dienen soll, sieht folglich ganz anders aus: Die Basis bilden Wasser und Fruchtwasser, darüber kommen als wichtige Bestandteile erst Obst und frischer Honig (natürlich vom Imker, nicht aus industrieller Produktion), dann Fleisch, Lachs (ernährungsphysiologisch bester Fisch) und Eier sowie Rohmilch und Milchprodukte und in der Spitze Kokosöl, Olivenöl, Butter und Ghee (Butterschmalz) sowie Ursalz, Kräuter und natürliche Ergänzungsmittel.
Doch warum hat Kowallik für sein Buch „Die Ernährungslügen“ eine eigene Ernährungspyramide entwickelt? „Der Körper will immer heilen und ist stets bestrebt, in Bestform zu sein. Falsche Ernährung und Giftstoffe hindern ihn jedoch daran, seine Arbeit zu tun“, schreibt er. Darum sei es wichtig, den Menschen einen Wegweiser zu geben, um das Beste für seinen Körper herauszuholen. Und das ist genau der richtige Ansatz.
Kowallik entlarvt die Strippenzieher: In seinem fulminanten Werk „Die Ernährungslügen“ nimmt er kein Blatt vor den Mund und zeigt Ihnen, wie Sie sich und Ihre Familie vor den Giftmischern von Big Food und Big Pharma schützen können. Jetzt wichtiger denn je! Hier bestellen.